Sponsor GVO Versicherung

   

   

   

   

Startseite

Presse Vorbericht: HSG Blexer TB/SV Nordenham - 1. Herren

Details
HSG Neuenburg reist in Wesermarsch
HANDBALL Landesklassen-Tabellenführer am Sonnabend bei Blexen-Nordenham

SCH - FRIESLAND - In der Handball-Landesklasse erwartet der TuS Cäciliengroden am Sonnabend um 19.30 Uhr in Sande die HSG Friedeburg-Burhafe zum Nachbarschaftsduell. Die Partie des Tabellenführers HSG Neuenburg-Bockhorn bei der HSG Blexen-Nordenham startet am Sonnabend um 16.30 Uhr.

TuS Cäciliengroden - HSG Friedeburg-Burhafe: Beide Mannschaften kassierten am letzten Wochenende bittere Niederlagen, weil beide Teams auf grippegeschwächte Spieler ganz oder teilweise verzichten mussten. Zumindest beim TuS hat sich die Lange vor diesem Duell etwas entspannt. „Wir haben das Hinspiel gegen die HSG deutlich mit 21:31-Toren verloren. Seinerzeit lagen wir zur Pause bereits mit 4:14-Toren zurück“, erinnert sich Karl-Heinz Müller, Trainer des TuS Cäciliengroden. Auf dem Spielbeobachtungsbogen des TuS wurden insgesamt 28 Fehler notiert. „Dadurch konnten die Friedeburger ihre erste und zweite Welle starten“, analysierte Müller den Untergang seiner Mannschaft. „Durch die überraschende Niederlage der König-Schützlinge gegen die HSG Delmenhorst II, die allerdings erheblich verstärkt wurde, besteht bei den Ostfriesen Handlungsbedarf. Wir werden uns mit einem vergrößerten Kader darauf einstellen“, zeigte sich zuversichtlich (Anpfiff Sbd. 18.30 Uhr Sande).

HSG Blexen-Nordenham - HSG Neuenburg-Bockhorn: Haben die Neuenburger ihren erneuten Rückschlag „verdaut“? Die Niederlage gegen den VfL Rastede hatte zwar noch keine nachteiligen Folgen. Allerdings ist die HSG Delmenhorst III mit ebenfalls acht Verlustpunkten plötzlich in den Kreis der Widersacher aufgerückt. Ob die Delmenhorster allerdings ernsthaft um die Meisterschaft streiten werden, wird sich in Kürze zeigen. Derzeit ist bei den Delmenhorstern eine Umstrukturierung der Mannschaften in der Landesklasse feststellbar. Die bislang in Abstiegsnot schwebende „Zweite“ wurde personell verstärkt und sorgte mit dem Sieg in Friedeburg für die erste Überraschung. Zudem milderte sie die Folgen der Neuenburger Rückspielniederlage gegen die Rasteder ab. Lange Zeit gehörten auch die Spieler aus der Wesermarsch zu den Anwärtern auf einen der ersten Ränge. Zwischenzeitlich gab es aber einen erheblichen Leistungsabfall durch einige Ausfälle. Die Mannschaft ist bereits mit 13 Verlustpunkten belastet. Neuenburgs Coach Bernd Frosch ist zuversichtlich, dass der Hinrundenerfolg wiederholt werden kann (Anpfiff Sbd. 16.30 Uhr).

Quelle: www.nwz-online.de vom 20.02.2009

Bericht: HSG Blexer TB/SV Nordenham - 1. Herren

Details
HSG Blexer TB/SVN – HSG Neuenburg/Bockhorn - Halbzeit 13:11 - Endstand 27:28

Einen glücklichen Auswärtssieg erreichte der Tabellenführer der Landesklasse, die HSG Neuenburg/Bockhorn gegen die HSG Blexer TB/SVN, in Nordenham. Mit diesem Sieg sicherten sich die Südfriesländer weiterhin den 1. Tabellenplatz. Es war ein schwer erkämpfter Sieg gegen den Tabellensechsten. Die Neuenburger kamen in den ersten 20 Minuten des Spiels, mit der besten Abwehr der Klasse, überhaupt nicht zurecht. Vor allem der Mittelblock der Gastgeber stellte die Neuenburger immer wieder vor große Probleme. Hieraus ergaben sich erhebliche technische Fehler im Aufbauspiel der Neuenburger. Diese Fehler wurden von dem Gastgeber zu schnellen Gegenangriffe genutzt, sodass die Gäste aus Neuenburg schnell ins Hintertreffen gerieten. Aber auch die Chancenverwertung zu diesem Zeitpunkt war mangelhaft. Stand es noch nach 5. Minuten 1:1, so änderte sich die Partie recht schnell zu Gunsten der Gastgeber. Nach dem 3:2 in der 10. Minute, dem 5:2 in der 15. Minute und dem 10:4 in der 20.Minute, sah es nach einem Debakel für die Südfriesländer aus. Dieser Rückstand schüttelte die Schützlinge von Trainer Bernd Frosch nun endlich wach. Nach dem 10:8 in der 25. Minute für die Blexer und dem Ausgleich zum 10:10 in der 27. Minute, erfolgte die erstmalige Führung der Neuenburger mit 11:10 in der 28. Minute. Diese Führung wurde aber wieder durch eigene Fehler kurz vor der Halbzeitpause leichtfertig verspielt. Somit führten die Gastgeber zur Halbzeit mit 13:11. In der zweiten Spielhälfte blieb das Spiel nun eng. Nach dem 16:14 in der 35. Minute und dem 20:18 in der 40. Minute für die Gastgeber, gelang den Neuenburgern in der 45. Minute der Ausgleich zum 20:20. In der 50. Minute stand es 23:23 und in der 55. Minute konnten sich die Südfriesländer mit 24:23 die Führung erarbeiten. Über 27:25 in der 57. Minute, konnte der knappe Neuenburger Vorsprung, dank eines herausragenden Torwartes Patrick Hattermann, gehalten werden. Der erst 17-jährige Patrick Hattermann, wehrte in der Schlussphase durch seine Paraden gleich drei klare Chancen der Gäste ab. Durch seine 17 Paraden im gesamten Spiel, darunter 2 gehaltene 7 Meter, war Patrick Hattermann der Vorbereiter für diesen Sieg.

Für die Neuenburger spielten Patrick Hattermann und Stefan de Boer und im Tor, Simon Carstens 4/1, Jochen Silk 2/1, Ralf Sies 5, Frederik Prill, Steffen Silk, Marc-Oliver Maida 5, Tobias Kache 1,  Titus Klaudius 3, Thorben Gärtner 3, Volker Kube, Torsten Gillner 5/3


















Presse Vorbericht: 1. Herren - HSG Delmenhorst III

Details

Spitzenreiter ist favorisiert
LANDESKLASSE HSG Neuenburg erwartet Delmenhorst III


SCH - FRIESLAND - Ein „volles Haus" erwarten die Landesklassen-Handballer der HSG Neuenburg-Bockhorn am Sonnabend, wenn sie ab 19 Uhr in Zetel gegen den Verfolger HSG Delmenhorst III antreten. Der TuS Cäciliengroden spielt beim VfL Rastede, während die SG Schortens auf den starken Neuling OHV Aurich III trifft.

VfL Rastede- TuS Cäciliengroden: Nach der „Zwangspause“ durch die Spielverlegung der Partie gegen die HSG Friedeburg-Burhafe gehen die TuS-Handballer mit Zuversicht in das Auswärtsspiel in Rastede. Auch in der Hinrunde blieben die Cäciliengrodener ohne Spiel „Wir haben seinerzeit die Punktspielpause gut genutzt“, erinnerte sich Karl-Heinz Müller, Trainer der Landesklassen-Handballer des TuS Cäciliengroden nach dem 37:19-Kantersieg über den VfL Rastede. (Anpfiff Sbd. 16 Uhr).

HSG Neuenburg-Bockhorn - HSG Delmenhorst III: Die Gastgeber haben gegen diesen Gegner noch einiges gutzumachen. Im Hinspiel unterlagen sie mit 21:27. Nach den zunächst schwachen Angriffsleistungen der Friesländer im letzten Spiel in Nordenham hat HSG-Coach Bernd Frosch nach taktischen Alternativen gesucht, um diesem Gegner von Anfang an Paroli bieten zu können. Dabei steht nicht nur das schnelle Spiel im Vordergrund, sondern auch der verstärkte Einsatz der Außenspieler. Dadurch soll der starke Mittelblock der Delmenhorster auseinander gezogen werden. Die Neuenburger wollen auf diese Weise Raum für ihre wurfstarken Rückraumspieler schaffen (Anpfiff Sbd. 19 Uhr Zetel).

SG Schortens - OHV Aurich III: 26:28 verloren die Schortenser das Hinspiel. Sie konnten in der Schlussphase eine knappe Führung nicht über die Zeit bringen. „Wir müssen unseren Heimvorteil unbedingt nutzen“, ging SGS-Coach Leo Gluszczynski auf die inzwischen prekäre Tabellensituation ein. Nach der vermeidbaren 20:28-Niederlage beim Tabellendritten HSG Delmenhorst beträgt der Abstand zur Gefahrenzone nach wie vor nur einen Punkt. Der SGS-Trainer kann am Sonnabend allerdings nicht komplett auf die spielstarken A-Jugendlichen zurückgreifen. „Wir müssen darauf achten, dass wir in der Schlussphase mithalten können“, ging Gluszczynski auf seine taktischen Überlegungen ein ich Vorteile", betonte er (Anpfiff Sbd. 19.30 Uhr Jungfernbusch)

 

Quelle: www.nwz-online.de vom 27.02.2009

Bericht: 1. Herren - HSG Delmenhorst III

Details
HSG Neuenburg/Bockhorn – HSG Delmenhorst 3  - Halbzeit 12:11 - Endstand 29:23

In einem kampfbetonten Spiel siegten die Neuenburger gegen den Tabellendritten aus Delmenhorst in der Zeteler Sporthalle verdient mit 29:23. Durch diesen Sieg festigten die Südfriesländer sich den 1. Tabellenplatz in der Landesklasse. Die Neuenburger wurden 60 Minuten lang in diesem Spitzenspiel gefordert. Sie mussten sich gegen die erfahrenen und körperlich starken Gäste aus Delmenhorst mit ebenso hohem körperlichen Einsatz behaupten. Dieses gelang den von Trainer Bernd Frosch betreuten HSG Spieler aus Neuenburg hervorragend, zumal die Neuenburger konditionell eindeutig stärker waren. Die Neuenburger gingen bis zur 5. Minute mit 3:1 in Führung. Anschließend vergaben die Gastgeber mehrere Chancen, darunter zwei Pfostenschüsse, um das Ergebnis weiter auszubauen. Somit blieb das Ergebnis in dieser Spielphase eng. Nach 4:3 in der 10. Minute, 7:6 in 15. Minute und 8:8 in der 20. Minute sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel. Die Neuenburger versuchten immer wieder das Tempo des Spiels zu erhöhen, um sich so bessere Chancen herauszuspielen. Dieses gelang nun auch und so stand es nach 25 Minuten 12:9. Die Gäste hielten aber dagegen und so ging es mit 12:11 in die Halbzeit. Nach der Halbzeit gelang den Gästen sogar noch einmal  die kurzzeitige Führung zum 13:14. Durch diesen Rückstand waren alle Neuenburger Spieler nun gewarnt und wussten, dass sie dem Spiel eine andere Richtung geben mussten. Es wurde nun noch mehr in der Abwehr zugepackt und das Spieltempo erhöht. Die Gäste kamen nun nach nur wenigen Minuten ins Hintertreffen. Über 17:15 in der 40. Minute und 21:17 in der 45. Minute führten die Gastgeber in der 50. Minute bereits mit 23:18 und steuerten dem Sieg entgegen. Nach 26:21 in der 55. Minute gewannen die Neuenburger das Spiel mit 29:23.
Die gesamte Neuenburger Abwehr zeigte in diesem Spiel eine starke Einsatzbereitschaft. Der erst 17-jährige Patrick Hattermann im Tor und die beiden Rückraumspieler Simon Carstens und Jochen Silk ragten aus der Mannschaft besonders heraus.

Zeitstrafen Neuenburg 6, Delmenhorst 6

Für die Neuenburger spielten Patrick Hattermann, Lars Buschmann und Florian Prill und im Tor, Simon Carstens 11/4, Jochen Silk 7, Ralf Sies 3, Frederik Prill n.e., Steffen Silk 2, Marc-Oliver Maida 3, Tobias Kache,  Titus Klaudius 1, Thorben Gärtner, Volker Kube, Torsten Gillner 2.

Presse Vorbericht: HSG Emden - 1. Herren

Details

Spitzenreiter Neuenburg ist favorisiert

SCH - NEUENBURG - Nachholspiel für den Tabellenführer der Handball-Landesklasse Nord der Männer, HSG Neuenburg-Bockhorn: Die Frosch-Schützlinge treten am Sonnabend um 18 Uhr beim Tabellensechsten HSG Emden an. Sie haben sich auf einen kampfstarken Gegner eingestellt, der dank seiner Routiniers sowohl in der Abwehr als auch im Angriff Akzente setzen kann. Die Neuenburger konnten bereits am vergangenen Sonnabend im Duell gegen den Verfolger HSG Delmenhorst III ihre „Gegenmittel“ testen. Auch die Delmenhorster setzten zahlreiche erfahrene Spieler ein, die insbesondere in der Abwehr kräftig zupackten. Lange Zeit war das schnelle Angriffsspiel der Südfriesländer ein wirksames Mittel, um die älteren Gästespieler zu überwinden. Aber auch das geschlossene Abwehrverhalten zahlte sich aus. Beide taktischen Mittel sollen auch am Dollart eingesetzt werden. Die Friesländer reisen als Favoriten an. Der Spitzenreiter will seine gute Ausgangsposition festigen.

Quelle: www.nwz-online.de vom 06.03.2009

Bericht: HSG Emden - 1. Herren

Details
HSG Emden - HSG Neuenburg/Bockhorn - Halbzeit 17:12 - Endstand 34:25

Eine in dieser Höhe nicht erwartete Auswärtsniederlage mussten die Neuenburger beim Tabellenfünften in Emden mit 34:25 hinnehmen. Die sehr heimstarken Emder ließen den Schützlingen von Trainer Bernd Frosch, die in diesem Spiel einen wirklich rabenschwarzen Tag erwischt hatten, kaum eine Chance. Die Neuenburger fanden in der gesamten Begegnung nicht zu ihrer gewohnten Form. Der Angriff und die Deckung zeigten in diesem Spiel keinen Biss. Fünf schwache Minuten zu Ende der 1. Halbzeit und zehn schwache Minuten zum Spielende hin, besiegelten die Partie zu Gunsten der hochmotivierten Emder. Die Neuenburger führten zwar bis zur 5. Minute mit 2:0, konnten aber diese Führung auf Grund ihrer schlechten Chancenausnutzung nicht weiter ausbauen. Die Emder nutzten diese Chancen ihrerseits und konnten mit 4:3 bis zur 10. Minute erstmalig in Führung gehen. Trotz immer wieder technischer Fehler seitens der Neuenburger, konnten die Emder sich aber nicht absetzen. Nach einem Rückstand von 6:4 in der 15. Minute, 9:7 in der 20. Minute und 12:10 in der 25. Minute sah es noch recht gut für die Neuenburger aus. Ab der 25. Minute gelang es den Emdern nun doch noch, sich bis zur Halbzeit auf 17:12 abzusetzen. Diesen Vorsprung konnten die Neuenburger bis zur 48. Minute nochmals auf 24:21 verkürzen, obwohl sie zuvor auch noch zwei Siebenmeter vergeben hatten. Die nun von allen erwartete Gegenwehr und Trotzreaktion der Neuenburger blieb aus. Vergebene Torchancen und eine verunsicherte Deckung seitens der Neuenburger brachten nun die Emder auf die Siegerstraße. So stand es in der 50. Minute 25:21 und in der 55. Minute 29:23. Ohne große Gegenwehr ging das Spiel schließlich mit 34:25 verloren.       

Zeitstrafen Neuenburg 6, Emden 6

Für die Neuenburger spielten Patrick Hattermann, Lars Buschmann und Florian Prill und im Tor, Simon Carstens 9/2, Jochen Silk 2, Ralf Sies 2, Heiko Janssen 1, Steffen Silk, Marc-Oliver Maida 8, Tobias Kache,  Titus Klaudius 1, Thorben Gärtner 2, Volker Kube.

Presse Vorbericht: OHV Aurich III - 1. Herren

Details
Neuenburg hofft auf deutlichen Erfolg
LANDESKLASSE Die SG Schortens setzt im Abstiegskampf auf Axel Wolf als neuen Trainer
CÄCILIENGRODEN LEHNTE EINE SPIELVERLEGUNG AB. DER TUS HOFFT AUF AUSSENSEITERCHANCE GEGEN EDEWECHT.

VON HANS-H. SCHRIEVERS

FRIESLAND - Die Spannung steigt in der Handball-Landesklasse Nord, und zwar sowohl an der Spitze als auch im Tabellenkeller. Die abstiegsgefährdete SG Schortens will mit einem zusätzlichen Trainer (Axel Wolf) den Klassenerhalt sicherstellen. Der TuS Cäciliengroden erwartet den VfL Edewecht. Tabellenführer HSG Neuenburg-Bockhorn gilt auch beim Aufsteiger OHV Aurich III keineswegs als Favorit.

TuS Esens - SG Schortens: „Wir wollen alles versuchen, um den Klassenerhalt zu schaffen“, begründete Leo Gluszczynski die Verpflichtung von Trainer Axel Wolf. Wolf konnte die Spielklasse aus seiner bisherigen Tätigkeit bei der HSG Friedeburg-Burhafe recht gut. „Vielleicht kann er unsere Spieler in der Endphase der Serie noch zusätzlich motivieren“, ging Gluszczynski auf eine wichtige Aufgabe ein. Er erwartet aber auch vom Coach Hinweise im taktischen Bereich. „Wir müssen am Sonnabend in Esens unbedingt gewinnen“, nannte Gluszczynski ein Nahziel, denn der Tabellennachbar aus Grüppenbühren entführte auch zwei Punkte aus der Bärenstadt. „Wir haben unsere Spieler davor gewarnt, den TuS Esens zu unterschätzen. Nur mit einer konzentrierten Leistung werden wir ebenfalls zwei Punkte erringen können“, warnte Gluszczynski, der neben Enno Bruhnken mit der Mannschaft am Ziel Klassenerhalt arbeiten will (Anpfiff Sbd. 17 Uhr).

TuS Cäciliengroden - VfL Edewecht II: Die Ammerländer wollen dieses Spiel verlegen, die Gastgeber haben ihre Zustimmung nicht erteilt, weil sie in der Schlussphase der Serie kaum noch Ausweichmöglichkeiten besitzen. „Wir sind in der laufenden Serie auch wiederholt angetreten, obwohl uns zahlreiche Spieler fehlten“, ging TuS-Trainer Karl-Heinz Müller auf die von der Regionalliga-Reserve geübte Praxis ein. Der VfL II rangiert derzeit nur einen Minuspunkt hinter den beiden führenden Mannschaften HSG Neuenburg-Bockhorn und HSG Friedeburg-Burhafe. „Wir wollen keine weitere Wettbewerbsverzerrung. Deshalb treten wir am Sonnabend an“, schloss Müller seine Überlegungen für das schwere Heimspiel. In der Hinrunde verloren die TuS-Handballer mit 22:30-Toren. „Seinerzeit haben wir unsere Chancen nicht konsequent genutzt. Ich hoffe, dass wir vor eigenem Anhang konzentrierter spielen und so dem hohen Favoriten ein Bein stellen können“, blickte er zurück und voraus (Anpfiff Sbd. 18.30 Uhr Sande).

OHV Aurich III - HSG Neuenburg-Bockhorn: Der Spitzenreiter aus Neuenburg steht abermals vor einer schweren Auswärtsaufgabe. Der Neuling aus Aurich rangiert zwar nur auf dem neunten Tabellenplatz, gilt aber in eigener Halle als sehr spielstark. Die ehemaligen Zweitligaspieler Budny und Wehmeyer prägen nach wie vor das Spiel der Ostfriesen. Die Neuenburger haben durch die Niederlage in Emden am letzten Sonnabend ihre „Alleinherrschaft“ an der Tabellenspitze eingebüßt. Da inzwischen auch das Torkonto bei der Verteilung der Spitzenränge in der Tabelle eine große Rolle spielt, wollen die Neuenburger über die gesamte Spielzeit Tempohandball praktizieren. Diese Spielweise brachte im Hinspiel einen klaren 44:26-Sieg (Anpfiff Stg. 16 Uhr).

Quelle: www.nwz-online.de vom 13.03.2009

Bericht: OHV Aurich III - 1. Herren

Details
OHV Aurich 3 - HSG Neuenburg/Bockhorn - Halbzeit 17:12 - Endstand 28:34

Einen verdienten Sieg in Aurich sicherten sich die Neuenburger Handballer auf Grund einer starken Leistung in der 2. Spielhälfte. Durch diesen wichtigen Sieg sicherten sich die Neuenburger weiterhin den 1. Tabellenplatz in der Landesklasse. Zwar sah es in der 1. Spielhälfte lange Zeit nach einer deutlichen Niederlage für die Gäste aus, aber durch die Leistungssteigerung der gesamten Neuenburger Mannschaft ab der 27. Minute, fanden sie letztlich zu ihrem Spiel. Viele technische Fehler zuvor, ließen die Neuenburger ins Hintertreffen geraten. Diese Schwächeperiode nutzten die Auricher immer wieder zu gekonnt herausgespielten Toren. So war es nicht verwunderlich, dass die HSG deutlich in Rückstand geriet. Nach 10. Minuten lagen die HSG Spieler zwar nur mit 5:4 zurück, aber die sehr körperbetont spielenden Gastgeber gewannen die Oberhand und setzten sich weiter ab. So führten die Auricher bis zur 27. Minute mit 17:10. Diesen Rückstand verkürzten die Neuenburger dann doch noch bis zur Halbzeit auf 17:12. Vier weitere Tore der Südfriesländer leitete nach der Halbzeitpause die Wende ein. Nach einem Rückstand von 17:16 in der 35. Minute, gingen die Neuenburger in der 42. Minute erstmalig mit 20:19 in Führung. Nun spielten die Neuenburger so, wie sich es ihr Trainer Bernd Frosch vorgestellt hatte. Das nun vorgelegte Tempo seitens der Neuenburger konnte der Gastgeber einfach nicht mehr mitgehen. Auch in der Deckung wurden die Neuenburger immer stärker. Besonders Jochen Silk und Titus Klaudius machten nun ordentlich Druck. Ihre Tore in der zweiten Spielhälfte brachten letztlich den Sieg. Über 24:21 in der 47. Minute und 29:25 in der 55. Minute für die HSG, gewannen die Neuenburger das Spiel schließlich mit 34:28.

Torfolge: 5. Minute 2:2, 10. Minute 5:4, 15. Minute 9:5, 25. Minute 15:10, 27. Minute 17:10, 30. Minute 17:12, 37. Minute 18:17, 40. Minute 19:19, 42. Minute 19:20, 47. Minute 21:24, 50. Minute 23:27, 55. Minute 25:29

Zeitstrafen: Aurich 9, Neuenburg 4 (alle 1. Halbzeit)

Für die Neuenburger spielten Patrick Hattermann und Florian Prill und im Tor, Simon Carstens 6/1, Jochen Silk 10/4, Ralf Sies 3, Steffen Silk, Marc-Oliver Maida 6, Tobias Kache 1,  Titus Klaudius 7, Thorben Gärtner 1, Volker Kube, Torsten Gillner

Bericht: TuS Esens - 1. Herren

Details
TuS Esens - HSG Neuenburg/Bockhorn - Halbzeit 15:18 - Endstand 37:37

Die Neuenburger kamen beim TuS Esens fast 60 Minute lang überhaupt nicht zu dem von ihnen gewohntem Spiel. Die gesamte Mannschaft konnte an die Leistungen der letzten Wochen nicht anknüpfen. Viele technische Fehler im Angriff und auch in der Abwehr brachten die Neuenburger fast an den Rand einer Niederlage. Trotz des verlorenen Punktes konnten die Südfriesländer ihre Position an der Tabellenspitze verteidigen, da der direkte Verfolger aus Friedeburg an diesem Spieltag nicht punkten konnte. Dennoch bleibt es eng an der Spitze. Die HSG Neuenburg/Bockhorn musste in diesem Spiel auf ihren erfolgreichsten Angreifer, Simon Carstens, verletzungsbedingt verzichten. Dieses zeigte sich nachhinein als eine  erhebliche Schwächung der Mannschaft. Trainer Bernd Frosch bemängelte die leichtfertig ausgelassenen Torchancen in dem gesamten Spiel. Für alle Neuenburger Beteiligten war es unverständlich, dass man so klare Chancen frei vor dem Tor vergeben konnte. Aber auch die Abwehr zeigte nur wenig biss. Lag es etwa an dem Schiedsrichtergespann Daßdorf/Franz? Von denen wussten die Neuenburger Spieler genau, dass man sich bei diesem Gespann nur wenig Einsatz ohne Bestrafung erlauben konnte. Die Spieler kamen anfangs auf beiden Seiten nur langsam in Schwung. So war es nicht verwunderlich, dass es nach 10. Minuten nur 3:3 stand. Nach der 20. Minute beim Stand von 9:9 drehten die  Neuenburger einmal kurzfristig auf. So setzten sie sich doch noch bis zur 25. Minute auf 14:11 und bis zur 28. Minute auf 18:13 ab. Mit 18:15 für die HSG ging es in die Halbzeit. Nach der Halbzeit verstanden es die Neuenburger nicht, sich weitere Vorteile herauszuspielen. Dadurch wurde das Spiel nun richtig spannend. Die Esener verstanden es immer wieder mit einfachen Mitteln die Neuenburger Deckung zu überwinden. So holten sich die Gastgeber in der 38. Minute die Führung mit 21:20 zurück, die sie in der 19. Minute beim Stand von 9:8 verloren hatten. Diese Führung konnten die Ostfriesen zwischenzeitlich ausbauen. So stand es  bis zur 45. Minute 25:22. Die Neuenburger konterten und kamen in der 50. Minute zum 28:28. In der 55. Minute gingen die Neuenburger mit 32:33 wieder  in Führung. Diesen Vorsprung konnten die HSG nicht halten. In der Schlussphase gelang dem Kreisläufer Ralf Sies noch ein Treffer zum 38: 37. Dieser Treffer erhielt aber  keine Anerkennung mehr, da die Spielzeit abgelaufen war.

Torfolge: 5. Minute 2:2, 10. Minute 3:3, 15. Minute 6:5, 20. Minute 9:9, 25. Minute 11:14, 30. Minute 15:18, 35. Minute 19:20, 40. Minute 22:21, 45. Minute 25:23, 50. Minute 28:28, 55. Minute 32:33

Zeitstrafen: Esens 1, Neuenburg  5

Für die Neuenburger spielten Patrick Hattermann n. e., Lars Buschmann und Florian Prill und im Tor,  Jochen Silk 12/1, Ralf Sies 3, Steffen Silk 1, Marc-Oliver Maida 11/3, Tobias Kache,  Titus Klaudius 9, Thorben Gärtner 1, Volker Kube, Torsten Gillner
   
© Copyright 2015 Handballverein HSG Neuenburg/Bockhorn. Alle Rechte vorbehalten.