Sponsor GVO Versicherung

   

   

   

   

Startseite

Presse Vorbericht: 1. Herren - HSG Delmenhorst II

Details
Jörg König gastiert an der alten Wirkungsstätte
HANDBALL-LANDESKLASSE Die Männer der SG Schortens treffen auf die HSG Friedeburg-Burhafe
AUF DEN TUS WARTET EIN „KOMPAKTER“ GEGNER. DIE HSG GRÜPPENBÜHREN STELLT SICH IN DER SANDER HALLE VOR.

FRIESLAND - Das Schortenser „Urgestein“ Jörg König trainiert die Handball-Landesklassenmannschaft der HSG Friedeburg-Burhafe. Er hat das Team zu einer echten Spitzenmannschaft geformt. Deshalb gelten die Ostfriesen am Sonnabend im Spiel bei der SG Schortens als klare Favoriten.

HSG Neuenburg-Bockhorn - HSG Delmenhorst II: Durch den klaren Sieg über Schlusslicht Esens rückten die Neuenburger wieder an die Tabellenspitze. Allerdings sind sie nach Verlustpunkten nur Dritte. Die Gäste konnten in der neu geschaffenen Landesklasse noch nicht Fuß fassen. Sie belegen derzeit einen Abstiegsplatz. Neuenburgs Trainer Bernd Frosch ist dagegen mit dem bisherigen Abschneiden seiner Mannschaft durchaus zufrieden. „Nach den bitteren Erfahrungen in den höheren Klassen ist der bisherige Saisonverlauf geeignet, um alle Spieler an die Anforderungen heranzuführen“, berichtete HSG-Vereinsvorsitzender Wolf-Rüdiger Temp. „Wir wollen in der Spitzengruppe mitmischen und werden alles versuchen, damit die dazu erforderlichen Pluspunkte gewonnen werden“, fügte er hinzu (Anpfiff Sbd. 19 Uhr Zetel).

SG Schortens - HSG Friedeburg-Burhafe: Jörg König hat viele Jahre in der ersten Mannschaft der SG Schortens gespielt, und zwar in verschiedenen Spielklassen (u.a. Oberliga, Verbandsliga). Er hat nach seiner aktiven Zeit als Spieler auch das Training in Schortens geleitet. Den Abschwung des Schortenser Männerhandballs konnte auch er nicht stoppen. König wechselte dann zunächst zur SG STV VfL Wilhelmshaven und ist seit Saisonbeginn verantwortlicher Übungsleiter bei der HSG Friedeburg-Burhafe. Dort findet er offenbar die Spieler vor, die er zur Umsetzung seines Konzepts benötigt. Die Ostfriesen zählen inzwischen zu den Titelanwärtern. „Soweit sind wir leider noch nicht“, schränkt leicht schmunzelnd SG-Trainer Leo Gluszczynski ein. „Wir suchen nach wie vor noch nach einer Idealbesetzung“, sagte er weiter. „Auch wenn wir gegen die Friedeburger nur als Außenseiter gelten, werden wir alles daran setzen, um gut abzuschneiden“, erklärte Gluszczynski (Anpfiff Sbd. 19.30 Uhr Beethovenstr.).

HSG Grüppenbühren-Bookholzberg II - TuS Cäciliengroden: „Ein kompakter Gegner wartet auf uns", schätzt TuS-Trainer Karl-Heinz Müller die HSG-Reserve ein. „In der Abwehr und auch im Angriff recht ausgeglichen in den Leistungen", fügte er hinzu. Diese Ausgeglichenheit fehlt dem TuS bislang noch. „Wir haben immer wieder personelle Engpässe zu überbrücken“, ging er auf die beruflichen Inanspruchnahmen seiner Spieler auch am Wochenende ein. Müller sieht am Sonntag zudem ein weiteres Problem. „Die Anwurfzeit ist für unsere Spieler etwas neues“, erklärte er. Gleichwohl hofft Müller, dass die mitreisenden Spieler ihre Chancen konsequent nutzen (Anpfiff Stg. 16 Uhr).

Quelle: www.nwz-online.de vom 21.11.2008

Bericht: 1. Herren - HSG Delmenhorst II

Details

Partie der HSG wird verlegt

SCH - NEUENBURG - Der bisherige Spitzenreiter der Handball-Landesklasse der Männer, HSG Neuenburg-Bockhorn, blieb am Sonnabend ohne Gegner. Schlusslicht HSG Delmenhorst II sagte die Partie ab. Die Delmenhorster baten die Südfriesländer um eine Spielverlegung. Aus sportlichen Gründen stimmten die Neuenburger zu. Sie werden jetzt einen Spieltermin aussuchen, der allerdings auf einen Donnerstag (Trainingstag) fällt. Neuer Spitzenreiter wurde am Wochenende die HSG Friedeburg-Burhafe, die bei der SG Schortens mit 31:25 siegte.

Presse Vorbericht: HSG Friedeburg/Burhafe - 1. Herren

Details
Neuenburg zu Gast beim Spitzenreiter
HANDBALL-LANDESKLASSE Friesländer reisen zur HSG Friedeburg-Burhafe – Schwere Auswärtsaufgabe
DIE SG SCHORTENS REIST ALS KRASSER AUßENSEITER AN. ALLES ANDERE ALS EINE DEUTLICHE NIEDERLAGE WÄRE EINE ÜBERRASCHUNG.

VON HANS-H. SCHRIEVERS

FRIESLAND - Die Handball-Landesklasse der Männer sieht an diesem Sonnabend ab 18.30 Uhr in Friedeburg das Spitzenspiel zwischen dem Tabellenführer HSG Friedeburg-Burhafe und dem Tabellendritten HSG Neuenburg-Bockhorn.

HSG Friedeburg-Burhafe - HSG Neuenburg-Bockhorn: Da dieses Spitzenspiel in Friedeburg ausgetragen wird, werden zahlreiche Neuenburger Fans die Frosch-Schützlinge begleiten. In diesem Spiel treffen zwei Titelanwärter aufeinander. Der Sieger darf sich berechtigte Hoffnungen auf die Herbstmeisterschaft machen. Beide Trainer gehen recht zuversichtlich in diese Partie. Friedeburgs Coach Jörg König setzt abermals auf das enorme Durchsetzungsvermögen seiner Mannschaft. Die Friedeburger erzielten bislang in neun Begegnungen 297 Tore. Der junge Sven Mühlenschulte gehört neben Kreisläufer Thorsten Bolz zu den Haupttorschützen. Die Neuenburger, die bislang in acht Begegnungen 232 Treffer markierten, haben sich über die derzeitige Verfassung des Spitzenreiters informiert. Sie haben einige taktische Maßnahmen vorbereitet, um den Spielfluss zu stören. Neuenburgs Trainer Bernd Frosch baut ebenfalls auf die stark verbesserten Mannschaftsleistungen. Beide Teams haben bereits in der Vorbereitungsphase gegeneinander gespielt, so dass sich die Spieler recht gut kennen (Anpfiff Sbd. 18.30 Uhr Friedeburg).

VfL Edewecht II - SG Schortens: „Lehrstunde oder nur Lehrgeld“, diese bange Frage stellt sich Schortens Trainer Leo Gluszczynski vor dem Auftritt seiner Mannschaft beim Tabellenzweiten. „Die Ammerländer sind klare Favoriten. Sie verfügen über eine sehr erfahrene Mannschaft. Ein Großteil der VfL-Spieler hat bereits in der Regionalliga gespielt“, berichtete Gluszczynski. „Unsere jungen Spieler werden es abermals sehr schwer haben. Aber die Partie gegen den Spitzenreiter Friedeburg hat gezeigt, dass wir uns weiterentwickelt haben. Zum Sieg gegen die führenden Teams reicht es zwar noch nicht, dennoch sind wir auf dem richtigen Weg“, führte er weiter aus. Er hofft, dass das Spiel in Edewecht lediglich eine weitere „Lehrstunde“ für die Schortenser wird und diese nicht nur „Lehrgeld“ zahlen müssen (Anpfiff Sbd. 19.15 Uhr).

HSG Delmenhorst III - TuS Cäciliengroden: Auch die Cäciliengrodener reisen mit gemischten Gefühlen nach Delmenhorst. Die dritte Mannschaft der HSG gilt in eigener Halle als starke Einheit. Sie stützt sich auf „gestandene“ Handballer. Einige sind den Friesländern noch aus den Vergleichen mit anderen Delmenhorster Mannschaften in höheren Spielklassen bekannt (Frank Kreuzer, Stefan Neitzel, Jens Hafemann, Stephan Meier, Stefan Schneider). „Ich hoffe, dass wir am Sonntag einen etwas größeren Kader besitzen“, ging TuS-Trainer Müller auf die Ausfälle im letzten Spiel ein. „Gegen Ende der Partie wurde es personell richtig eng“, erinnerte er sich. „Gegen die erfahrenen Delmenhorster können wir uns einen Leistungsabfall nicht erlauben“ warnte er (Anpfiff Stg. 16 Uhr).

Quelle: www.nwz-online.de vom 29.11.2008

Bericht: HSG Friedeburg/Burhafe - 1. Herren

Details

HSG Fiedeburg/Burhafe - HSG Neuenburg/Bockhorn - Halbzeit: 17:19 - Endstand: 36:35

In einer hektischen Endphase verloren die Neuenburger das Spiel unglücklich in Friedeburg. Unter anderem vier Siebenmeter zu Gunsten der Friedeburger in der Endphase des Spiels, verhalfen dem Gastgeber zum sehr glücklichen Sieg. Die Schiedsrichter verweigerten den Neuenburgern einen 7 Meter  Sekunden vor Schluss. Für die Neuenburger Spieler vollkommen unverständlich. Die Neuenburger führten bis zur 57. Minute zwar knapp, aber verdient. Vom Spielbeginn an führten die Neuenburger bis zur 57. Minute. Über 5:3 in der 5. Minute, 7:8 in der 10. Minute, 10:13 in der 15. Minute, 12:16 in der 20. Minute, 15:18 in der 25. Minute und zur Halbzeit mit 17:19. Die Neuenburger spielten sehr stark in der 1. Hälfte, vergaben aber sieben bis acht klare Chancen zu einem erheblich höheren Spielstand.
Auch in der zweiten Halbzeit sah man die Gäste nur vorn. Über 23:19 in der 35. Minute, 26:22 in der 40. Minute, 29:25 in der 45. Minute, 30:28 in der 50. Minute und 34:33 in der 55. Minute sah man die HSG Neuenburg/Bockhorn vorn. Die Zuschauer sahen in Friedeburg ein Spitzenspiel, wobei sich beide Mannschaften nichts schenkten. Erfolgreichsten Spieler auf dem Platz war Simon Carstens mit 12 Toren. Die Neuenburger mussten auf  Marc-Oliver Maida verzichten. Thorben Gärtner musste in der zweiten Spielhälfte nach einen bösen Foul den Platz verlassen. Auch hier unverständlich, das die Schiedsrichter keine Strafe aussprachen.

Für die Neuenburger spielten: Lars Buschmann und Reinhold Schmidt im Tor, Simon Carstens 12/4, Jochen Silk 5,  Ralf Sies 7, Thorben Gärtner 2, Tobias Kache 4, Frederik Prill, Titus Klaudius 2, Torsten Gillner 1, Heiko Janssen, Volker Kube 2.

Presse Vorbericht: 1. Herren - VfL Edewecht II

Details
Die HSG erwartet den VfL Edewecht
LANDESKLASSE Teams aus Friesland treffen auf schwere Gegner – Schortens kämpft um Klassenerhalt

VON HANS-H. SCHRIEVERS

FRIESLAND - Es geht Schlag auf Schlag weiter in der Handball-Landesklasse Nord der Männer: Auch am Sonnabend finden zwei Spitzenspiele mit friesländischer Beteiligung statt. Der TuS Cäciliengroden erwartet die HSG Emden und die HSG Neuenburg-Bockhorn trifft auf den VfL Edewecht II.

TuS Cäciliengroden - HSG Emden: Wählt TuS-Trainer Karl-Heinz Müller die richtige Taktik gegen die wurfstarken Emder? Besonders auf den erfahrenen Rückraumspieler de Vries hat er seine Schützlinge aufmerksam gemacht. Ob dieser allerdings durch eine Manndeckung „ausgebremst“ wird oder ob die Cäciliengrodener mit einer „sehr beweglichen offensiven“ Abwehr agieren werden, ließ Müller offen. Er hat die Trainingseinheiten dieser Woche aber auch noch dazu genutzt, um mit seinen Spielern die für ihn „unfassbaren“ Vorgänge im letzten Spiel bei der HSG Delmenhorst III zu besprechen. Da auch die Emder ihr letztes Spiel verloren haben, stehen beide Teams unter Erfolgszwang (Sbd. 18.30 Uhr Sande).

HSG Neuenburg-Bockhorn - VfL Edewecht: Eine weitere „Stunde der Wahrheit“ für die jungen Spieler der HSG. Nach dem Spitzenspiel am letzten Sonnabend in Friedeburg (es endete mit einer bitteren 35:26-Niederlage) folgt nun die Partie gegen die Ammerländer, die ebenfalls zum Kreis der Titelanwärter zählen. Der VfL setzt in seiner Reservemannschaft einerseits mehrere ehemalige Regionalligaspieler ein, die in dieser Spielklasse trotz ihres fortgeschrittenen Alters immer noch mithalten können. „Wir fürchten uns nicht vor der Regionalligareserve aus Edewecht“, betonte HSG-Vorsitzender Wolf-Rüdiger Temp. (Sbd. 19 Uhr Neuenburg).

SG Schortens - HSG Grüppenbühren-Bookholzberg II: „Sonnabend wollen wir unbedingt als Sieger die Halle verlassen“, gibt SG-Coach Leo Gluszczynski das Ziel für die Partie gegen den Tabellennachbarn aus. Er hofft auch auf eine besondere Wirkung durch den Spielstättenwechsel. „Die Sporthalle Jungfernbusch liegt nicht jedem Gegner. Wir wollen hieraus am Sonnabend einige Vorteile ziehen“, erläuterte er. „Wir haben gegen die Spitzenmannschaften aus Friedeburg und Edewecht recht gute Mannschaftsleistungen gezeigt“, bilanzierte er weiter. „Unsere Spieler wollen endlich ein Erfolgserlebnis erreichen“, gibt er den Willen der Gastgeber wieder. Der nächste Gegner überraschte am letzten Spieltag durch den Heimsieg über die HSG Emden. „Wir müssen schon alle Kräfte bündeln, um den angestrebten Erfolg landen zu können“, erläuterte Gluszczynski (Sbd. 19.30 Uhr Jungfernbusch).

Quelle: www.nwz-online.de vom 05.12.2008

Bericht: 1. Herren - VfL Edewecht II

Details

HSG Neuenburg/Bockhorn vs. VfL Edewecht 2 - Halbzeit 15:15 - Endstand 35:26

Einen starken Auftritt hatten die Neuenburger Handballer gegen den Tabellenzweiten aus Edewecht. In der zweiten Spielhälfte erhöhten die Schützlinge von Trainer Bernd Frosch derartig ihr Tempo, sodass die Gäste im zweiten Spielabschnitt den Neuenburgern nichts mehr entgegenzusetzen hatten. Die Edewechter hatten bis zur kurz vor der Halbzeit leichte Vorteile. Sie führten ab der 5. Spielminute ständig mit 1-2 Toren. Dieses änderte sich ab der 31. Minute. Durch unkonzentriertes Spiel der Neuenburger in den ersten 20 Spielminuten, gingen immer wieder leichte Bälle verloren. Diese führten dann zu schnellen Gegentoren für die Gäste. Nach 2:2 in der 5. Spielminute, gelang den Ammerländern die Führung  in der 10. Minute mit 4:6. Diese Führung konnten die Gäste nicht ausbauen, da die HSG Spieler immer wieder nachsetzen konnten. Über 7:9 in der 15. Minute, 10:12 in der 20. Spielminute und 13:15 in der 25. Minute, führten immer die Ammerländer. Dennoch gelang den Neuenburgern bis kurz vor der Pause der Ausgleich zum 15:15. In der 31. Minute gingen die HSG Spieler, gleich nach Wiederanpfiff, erstmalig mit 16:15 in Führung. Diese Führung gab die HSG bis zum Spielende nicht mehr ab. Die Zuschauer waren von dem Auftreten der Neuenburger Mannschaft im zweiten Spielabschnitt begeistert. Über 20:17 in der 35. Minute, 23:17 in der 40. Minute, 26:18 in der 45. Minute, 30:21 in der 50. Minute, 30:21 in der 55. Minute gewannen die Neuenburger dieses wichtige Spiel hochverdient mit 35:26. Die Neuenburger traten in diesem Spiel als geschlossene Einheit auf. Ralf Sies mit 10 Toren und Jochen Silk mit 8 Toren zeichneten sich besonders aus. In der der 48. Minute hielt der 50- jährige Reinhold Schmidt zur Begeisterung der Zuschauer ein 7 Meter der Gäste. In der 35. Minute sah der „Oldie“ und Abwehrchef der Edewechter, Christian Blum, nach einer unglücklichen Abwehraktion die rote Karte in einem ohne Zweifel fairem Spiel.

Für die Neuenburger spielten: Lars Buschmann und Reinhold Schmidt im Tor, Simon Carstens 7, Jochen Silk 8,  Ralf Sies 10, Thorben Gärtner 1, Tobias Kache, Titus Klaudius 1, Torsten Gillner, Volker Kube 3, Dirk Meinjohanns, Marc-Oliver Maida 5.

Neuenburger Spieler die verletzungsbedingt bzw. ortabwesend und in diesem Spiel nicht zur Verfügung standen: Heiko Janssen, Verletzung aus dem Spiel gegen die HSG Friedeburg/Burhafe. Steffen Silk und Frederik Prill beide verletzt. Torleute Florian Prill und Lars Schmidt beide Studium.

Presse Vorbericht: HSG Grüppenbühren/Bookholzberg II - 1. Herren

Details
Gegner nur nicht unterschätzen
HANDBALL Männer der SG Schortens reisen zur HSG Emden – Schwere Aufgabe
DIE HSG NEUENBURG WILL DEN „STURMLAUF“ FORTSETZEN. DAS TEAM VON TRAINER FROSCH GASTIERT BEI DER HSG GRÜPPENBÜHREN.

VON HANS-H. SCHRIEVERS

FRIESLAND - Alle drei friesländischen Männer-Handball-Landesklassen-Mannschaften treten am Wochenende in fremden Hallen an. Auf die SG Schortens wartet dabei die schwerste Aufgabe: Die Gluszczynski-Schützlinge treten bei der HSG Emden an. Der TuS Cäciliengroden reist ebenfalls nach Ostfriesland: Aufsteiger OHV Aurich III ist der Gastgeber. Die HSG Neuenburg-Bockhorn greift am Sonntag bei der HSG Grüppenbühren-Bookholzberg II in das Spielgeschehen ein.

OHV Aurich III - TuS Cäciliengroden: „Nach langer Zeit haben wir wieder einmal konzentriert gespielt und insgesamt eine gute Mannschaftsleistung vollbracht“, schwärmte TuS-Coach Karl-Heinz Müller nach dem letzten Heimerfolg über die HSG Emden. Neben Torwart Schopp, der insgesamt 22 Würfe der Gäste entschärfte und zwei Strafwürfe meisterte, nannte Müller den zehnfachen Torschützen Thorben Buschmann als Stütze. „Wir müssen allerdings am Sonnabend auf diesem hohen Niveau weiterarbeiten", forderte Müller, weil er die erfahrenen OHV-Spieler nicht zur Entfaltung kommen lassen will (Anpfiff Sbd. 16 Uhr).

HSG Emden - SG Schortens: Schortens Trainer Leo Gluszczynski hat viele Informationen über den kommenden Gegner eingeholt. Auf die für ihn entscheidende Frage erhielt er jedoch keine Antwort: Wird HSG-Torschützenkönig de Vries dabei sein, oder müssen die Ostfriesen abermals ohne ihn auskommen. Für die Ausrichtung der Taktik der Schortenser ist diese Information von großer Bedeutung. „Wir werden den Spielberichtsbogen frühzeitig einsehen und dann unsere Taktik festlegen“, erläuterte Gluszczynski die Absprache mit der Mannschaft (Anpfiff Sbd. 16 Uhr).

HSG Grüppenbühren-Bookholzberg II - HSG Neuenburg-Bockhorn: Die Neuenburger gelten in diesem Spiel zwar als Favoriten, dennoch sollten die Friesländer den Tabellenzehnten nicht unterschätzen. In heimischer Halle zeigten die „Reservisten“ bislang stets gute Leistungen. Zudem ist damit zu rechnen, dass die Mannschaft kurzfristig personell aufgestockt wird, damit sie gegen den Titelanwärter aus Friesland nicht untergeht. Neuenburgs Trainer Bernd Frosch kann am Sonntag nicht alle Stammspieler aufbieten. Er hofft dennoch auf eine Fortsetzung des „Sturmlaufs“ aus der Begegnung gegen den VfL Edewecht II (Anpfiff Stg. 16 Uhr).

Quelle: www.nwz-online.de vom 13.12.2008

Bericht: HSG Grüppenbühren/Bookholzberg II - 1. Herren

Details

HSG Grüppenbühren/Bookholzberg vs. HSG  Neuenburg/Bockhorn - Halbzeit 9:16 - Endstand 23:32

Mit nur acht Feldspielern trat die HSG Neuenburg/Bockhorn in Bookholzberg an. Die Neuenburger bestimmten über 60 Minuten das Spiel und das Tempo, sodass der Sieg nie in Frage gestellt war. Eine herausragende Leistung bot wiederum Torwart Lars Buschmann, er brachte die Gastgeber mit seinen Paraden immer wieder zum Verzweifeln. Mit 2:0 in der 5. Minute, mit 4:2 in der 10. Minute und 7:5 in der 15. Minute führten die Neuenburger war, aber die Gastgeber blieben bis zu diesem Zeitpunkt im Spiel. Dieses änderte sich ab der 20. Minute, so konnten sich die Neuenburger bis zur 25. Minute auf 13:8 und bis zur Halbzeit auf 16:9 absetzen. Auch in der zweiten Spielhälfte änderte sich nicht viel. Die Neuenburger bauten ihren Vorsprung weiter aus. In der 45. Minute stand es 22:16 für die Frosch-Schützlinge und zum Schluss siegte der derzeitige Tabellendritte mit 32:23. Leider wurden auf der Neuenburger Seite, vor allem in den ersten 20 Minuten, einfach noch zu viele Chancen ausgelassen bzw. verschenkt.

Für die Neuenburger spielten: Lars Buschmann und Reinhold Schmidt im Tor, Simon Carstens 11/4, Jochen Silk 5, Ralf Sies 9, Thorben Gärtner, Titus Klaudius 3, Torsten Gillner 1, Volker Kube 2, Frederik Prill 1

Neuenburger Spieler die verletzungsbedingt bzw. ortabwesend und in diesem Spiel nicht zur Verfügung standen: Heiko Janssen, Steffen Silk, Marc-Oliver Maida, Dirk Meinjohanns, Tobias Kache sowie Torleute Florian Prill und Lars Schmidt beide Studium. Ab Januar 2009 steht mit Patrik Hattermann ein weiterer Torwart zur Verfügung.

Das nächste Spiel findet nach der Weihnachtspause am 17.01.2009 statt. Gegner ist die SG Schortens. Anpfiff 19.00 Uhr, Sporthalle Zetel.

1. Herren - Hinrundenfazit

Details
Simon Carstens ist der beste Torschütze
HANDBALL HSG Neuenburg-Bockhorn will es wissen – Hohe Erwartungen

SCH - NEUENBURG - „Wir wollen verlustpunktfrei durch den Januar kommen“, gab der Trainer der HSG Neuenburg-Bockhorn, Bernd Frosch, zum Jahresbeginn das erste Nahziel der Landesklassen-Handballer bekannt. Die Südfriesländer bestreiten im Monat Januar gleich drei Heimspiele. In heimischer Halle soll der gute dritte Tabellenplatz behauptet werden. Das haben sich die Friesländer vorgenommen.

Für die Neuenburger beginnt der Spielbetrieb am 17. Januar in Zetel mit dem Friesland-Duell gegen die SG Schortens. Eine Woche später kommt der TuS Cäciliengroden nach Neuenburg. Das Nachholspiel gegen die HSG Delmenhorst II wird am Trainingsabend (29. Januar) ebenfalls in Neuenburg ausgetragen. „Mit nur einem Punkt Rückstand auf das Führungsduo stehen wir auf dem dritten Tabellenplatz. Deshalb fällt mein Fazit durchaus positiv aus“, erklärte HSG-Trainer Bernd Frosch. Aus der inzwischen recht homogenen Neuenburger Mannschaft ragt als Haupttorschütze Simon Carstens heraus. Er erzielte bereits 112 Tore für die HSG. An zweiter Stelle der HSG-Torschützenliste rangiert der erfahrene Kreisläufer Ralf Sies mit 66 Toren.

Die Rückraumspieler Jochen Silk (63) und Marc-Oliver Maida (47) belegen die nächsten Ränge. Zehn weitere Akteure konnten sich in den bisherigen zwölf Begegnungen in die Neuenburger Torschützenliste eintragen: Volker Kube (18), Thorben Gärtner (12), Torsten Gillner (11), Tobias Kache (10), Heiko Janssen (5), Dirk Meinjohanns (4), Steffen Silk (3) und Bernd-Georg Bohlken (1).

Quelle: www.nwz-online.de vom 06.01.2009
   
© Copyright 2015 Handballverein HSG Neuenburg/Bockhorn. Alle Rechte vorbehalten.